Mit WIITs OpenStack zur souveränen Cloud-Infrastruktur

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Aufgabe, ihre IT-Infrastrukturen flexibel, skalierbar und zugleich sicher aufzustellen. Klassische Serverlandschaften geraten dabei schnell an ihre Grenzen, da Lastspitzen, neue Funktionen oder regulatorische Vorgaben oft zu langen Vorlaufzeiten oder hohen Investitionen führen.

Für Virtual Minds war klar, dass eine nachhaltige Lösung mehr leisten muss als reine Effizienz. Sie sollte technologische Exzellenz mit Zukunftssicherheit verbinden und gleichzeitig höchste europäische Standards in Bezug auf Datensouveränität und Compliance erfüllen.

Von On-Premises zur Cloud-Architektur

Mit diesem Anspruch haben wir eine strategische Entscheidung getroffen: die komplette Migration unserer IT-Landschaft in eine agile, souveräne und DSGVO-konforme Private Cloud. Das Fundament bildet dabei eine maßgeschneiderte OpenStack-Plattform, die wir gemeinsam mit WIIT, einem führenden Anbieter europäischer Cloud-Lösungen, realisieren.

Auszeichnung

Unser gemeinsame Projekt wurde bei den Digital360 Awards 2025 in der Kategorie „Cloud Computing & Infrastrukturlösungen” ausgezeichnet. Die Awards prämieren jedes Jahr die besten Innovations- und Sicherheitsprojekte und unser Gewinn bestätigt, wie relevant offene, resiliente Infrastrukturen für die digitale Zukunft Europas sind.

Die Zusammenarbeit mit WIIT ermöglicht es uns, unsere bisherige On-Premises-Umgebung Schritt für Schritt in eine moderne Cloud-Architektur zu überführen. Anstelle starrer Serverstrukturen setzen wir künftig auf flexible virtuelle Ressourcen, die sich dynamisch anpassen lassen.

Ergänzt wird dies durch Managed Kubernetes, das einen effizienten und sicheren Betrieb containerbasierter Anwendungen sicherstellt. Das Ergebnis ist eine Infrastruktur, die deutlich agiler, belastbarer und zukunftsorientierter ist und uns die Freiheit gibt, den Fokus ganz auf unsere Kernanwendungen und unsere Kunden zu legen.

Kundenvorteile, die man spürt

Durch die Migration unserer Infrastruktur verbessern wir nicht nur intern unsere Prozesse, sondern schaffen direkt spürbare Vorteile für unsere Kunden:

  • Höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Durch die Verteilung der Cloud-Server über mehrere Verfügbarkeitszonen wird ein nahezu unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet. Kunden profitieren somit von einer deutlich gesteigerten Ausfallsicherheit und minimierten Ausfallzeiten.
  • Dynamische Anpassung an die Nachfrage: Die Infrastruktur reagiert blitzschnell auf Lastspitzen – vollautomatisch und ohne manuelle Eingriffe. Dies bedeutet für die Kunden eine konsistent hohe Performance, unabhängig von der Höhe der Auslastung.
  • Schnellere Innovation und kürzere Release-Zyklen: Dank bedarfsgesteuerter Bereitstellung von Ressourcen können neue Funktionen und Updates erheblich schneller ausgerollt werden. Dadurch profitieren Kunden von größerer Agilität und kürzeren Markteinführungszeiten für neue Features.

Mehr als ein Umzug: Infrastruktur für die Zukunft

Unsere neue Infrastruktur setzt nicht nur auf Flexibilität und Geschwindigkeit, sondern verankert Sicherheit als fundamentalen Standard. Der Betrieb auf modernster, hochoptimierter Hardware minimiert durch integrierte Sicherheitsfeatures Risiken von Grund auf und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Vorgaben.

Die Migration auf WIITs OpenStack-Plattform erfolgt dabei in klar definierten Phasen, die sich strikt an der Bedeutung unserer Produkte und Services für das Geschäft orientieren. In den kommenden Wochen und Monaten überführen wir schrittweise einzelne Services. Dieser sorgfältig geplante Ansatz garantiert einen reibungslosen Ablauf und stellt sicher, dass unsere gewohnt hohe Servicequalität erhalten bleibt.

Die Migration nutzen wir zudem als Chance für eine fundamentale Optimierung:

  • Technische Agilität: Services werden nicht einfach verschoben, sondern architektonisch so angepasst, dass sie künftig noch flexibler und performanter skalieren können.

Steigerung der Kundenzufriedenheit: Unser übergeordnetes Ziel ist es, durch eine stabilere, schnellere und zuverlässigere Plattform die Experience für unsere Nutzer spürbar zu verbessern.

Der nächste Schritt: Globale Skalierung und Ausblick

Im Anschluss an diese initiale Migrationsphase ist die Erweiterung der Infrastruktur auf weitere Regionen geplant. So wird die Ausfallsicherheit deutlich erhöht und gleichzeitig die Voraussetzungen für eine weltweit skalierbare Infrastruktur unserer Plattformen wie der Active Agent DSP, Yieldlab SSP, The Adex DMP und des Virtual Minds Media Managers geschaffen. Damit legen wir den Grundstein für eine internationale Expansion, robuste Disaster-Recovery-Lösungen und eine langfristig zukunftssichere IT-Landschaft.

Share this

Virtual Minds

News